Mein Beruflicher Werdegang führte mich von der Lehre als Zimmerin zu zahlreichen Jobs im Service und Verkauf.
Meine Freizeit verbrachte ich jedoch grösstenteils mit meinen Vierbeinern, dies hat sich bis heute nicht verändert.
Hundeinstruktorin HIK1, Certodog
Mein Name ist Joelle Schär. Ich bin 1984 in Brugg geboren und
aufgewachsen.
Heute lebe ich mit meinem Freund, unseren gemeinsamen Kindern und unseren Hunden Janosch (2014) und Asia (2022) in Umiken.
Hunde haben mich immer fasziniert.
Als kleines Kind wuchs ich schon an der Seite unserer Schäfer-Schweizersennenmix Hündin auf.
Deshalb war es auch nicht so weit her dass ich, als es mir möglich war, meinen ersten eigenen Hund anschaffte. Die Zeit war da, der Hund war da, doch das Wissen fehlte.
Auf den ersten Hund folgte ein zweiter und das Chaos war perfekt. Per Zufall kamen wir in unsere erste Hundeschule. In der ich mir mein erstes Wissen aneignen konnte. Und später dann auch selbst
praktischen Unterricht gab.
Nach längerem Umschauen entschied ich mich für eine Ausbildung bei Certodog, wo ich 2009 meinen Abschluss zur Hundeinstruktorin absolvierte.
2011 gab ich im Hundeclub dann jedoch den Austritt da die Differenzen zu gross waren. Zu veraltet waren mir die
Trainings-Methoden und mit Veränderungen tat man sich schwer.
So schwer mir die Erziehung bei meinem ersten Hund Buda zu Anfang fiel, so viel leichter ging es mit Neo. Hätte ich all das Wissen schon bei Buda gehabt wäre uns so manches Leid erspart
geblieben. Mit Buda habe ich erfahren wie es sich anfühlt wenn alles schief geht in der Erziehung. Und wie all die Fehler wieder ausgebügelt und wieder gut gemacht werden mussten.
2011 wurde ich erstmals Mutter, 2013 folgte das zweite Kind.
Trotz langer Pause und fehlender Zeit für praktische Kurse, konnte ich mir viel Wissen und Erkenntnisse im Hundewesen, über Webinare, Bücher und Internet-Recherchen aneignen.
2013 gründete ich Learn Dogish. Was zu Anfang mehr als Hobby begann wurde mehr und mehr zu einer sehr grossen Leidenschaft.
2014 fand ich den Weg ins Clickertraining und das belohnungsbasierte Training wurde für mich eine Lebenseinstellung.
Als ich 2020 als Dogwalkerin begann konnte ich viele praktische Erfahrungen sammeln, Hunde verschiedener Rassen und Charakteren begleiteten mich Tag für Tag. Eine grössere Hundegruppe zu führen bedeutete gleichzeitig eine grosse Verantwortung für jedes dieser Tiere und unsere Umwelt zu tragen.
In dieser Zeit konnte ich viele Erfahrungen sammeln über die Hunde, ihre unterschiedlichen Bedürfnisse und was wirklich wichtig im Alltag eines Hundes ist.
Durch diese Erfahrungen gestalteten sich meine heutigen Kernkompetenzen die ich mit viel Herz weiter geben kann.
„Als ich jung war, machte ich es so gut ich konnte. Als ich es besser wusste, machte ich es besser.“
Maya Angelou