Workshop: Rückruf, die Lebensversicherung

Der Rückruf als Lebensversicherung!

Sie rufen Ihren Hund, doch es tut sich nichts? Diese Momente wo Ihr vierbeiniger Kollege einfach durchbrennt und Sie komplett ausblendet, egal wie laut Sie hinterher rufen?

Es entstehen oft peinliche, oder auch gefährliche Momente für Sie beide.

Deshalb sichern Sie sich mit einem funktionierendem Rückruf ab.

Ein Rückruf kann Leben retten.

 

 

SIE RUFEN IHREN HUND VOM SPIEL MIT SEINEM KUMPEL AB - UND ER RENNT FREUDIG ZU IHNEN.

TROTZ ABLENKUNG BLEIBT ER ANSPRECHBAR UND KOOPERATIONSBEREIT.

 

 

 Wenn Ihre Ziele so oder ähnlich aussehen sollten und Sie bereit sind dieses Thema anzugehen, würde ich Sie gerne dabei unterstützen.

 

 

Unsere Umwelt ist ein grosser Reizfaktor für die Hunde. Versuchen wir dagegen anzukämpfen verlieren wir, oder gewinnen nur zum Schein. Wie wir uns die Umwelt zunutze machen können und damit das Vertrauen unserer Hunde erlangen, ist Thema in diesem Workshop.

 

In einer Doppellektion werden Ihnen die wichtigsten Informationen vermittelt

Ziel ist dass Sie nach dem Workshop einen zugeschnittenen Plan für Ihr Training haben, nach dem Sie selbstständig zuhause und unterwegs trainieren können.

 

 

Themeninhalt

 

 

  • Aufmerksamkeit und Selbstwirksamkeit
  • Ablenkungen als Verstärker
  • Belohnungen, mehr als nur Leckerli
  • Kommunikation: Hund-Hund, Hund-Mensch
  • Aufbau Doppelter Rückruf
  • Trainingsgestaltung
  • Management
  • Notstopp
  • Pausen
  • Trainingsplan erstellen

 

Kontakt

Benötigen Sie noch genauere Informationen? Gerne dürfen Sie mich kontaktieren.

Temine

Samstag 18.01.2025 / 9.00-11.00

Donnerstag 20.03.2025 / 13.00-15.00

Donnerstag 15.05.2025 / 13.00-15.00

 

Sollten Sie keine passenden Termine finden, melden Sie sich gerne bei mir.

Details

  • Die Workshops finden in Kleingruppen von max 4Teilnehmern statt.
  • Trainingsorte in der Region Brugg, werden jeweils vor Kursbeginn bekannt gegeben.
  • Der Trainingsort wird sorgfältig ausgewählt.
  • Das Training findet bei jedem, gefahrlosen Wetter statt.
  • Sie werden im Training eng begleitet und angeleitet.
  • Bei Hunden mit Tendenz zur Aggression kann das Tragen von Maulkorb im Training Voraussetzung sein.
  • Abmeldungen bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn.

 

 

Kosten

 

Im Preis von 50.00Fr/Workshop ist Folgendes enthalten:

Eng begleitendes und angeleitetes Training  à 120 Minuten.

Trainingsplan-Unterlagen, die wir gemeinsam erarbeiten und die Sie mit nach Hause nehmen dürfen.

 

 

Mitbringen

 

Kursgeld oder Quittung

 

Passendes Brustgeschirr, Führleine/Schleppleine.

Belohnungen: möglichst viele, kleine Leckerli in praktischem Futterbeutel & ein Spielzeug.

Entspannungsdecke und Kauartikel, für die Hundepausen.

Gute Laune, Motivation und Geduld

 

 

 

Verhaltensregeln

 

Bitte kommt pünktlich, besser 10min vorher, um euren Hund in Ruhe ankommen zu lassen.

Hunde werden NICHT von der Leine gelassen.

Kotaufnahmepflicht gilt immer und überall.